Decarboxylierung

Decarboxylierung ist ein chemischer Prozess, der in der Natur und der organischen Chemie vorkommt. Der Begriff leitet sich aus den lateinischen Wörtern „de“ (weg) und „carboxyl“ (eine funktionelle Gruppe) ab. Ursprünglich wird die Decarboxylierung in der Biochemie zur Umwandlung organischer Säuren genutzt. Im Zusammenhang mit Cannabis bezieht sich die Decarboxylierung auf die Aktivierung von inaktiven Cannabinoiden, wie THCA und CBDA, durch Wärme. Diese Umwandlung ist entscheidend für die psychoaktive Wirkung beim Konsum von Cannabisprodukten.

Synonyme für die Decarboxylierung sind „Dekarboxylierung“ und „Entfernung von Carboxylgruppen“. Bei der Anwendung im Cannabisbereich ist die Decarboxylierung vor allem relevant beim Anbau und der Herstellung von Esswaren, Ölen und Konzentraten, um die gewünschten Wirkungen der Cannabinoide zu entfalten.