Der Lichtzyklus ist ein entscheidender Faktor im Anbau von Pflanzen, insbesondere von Cannabis. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Licht“ und „Zyklus“ zusammen und beschreibt die regelmäßigen Veränderungen in der Lichtverfügbarkeit, die Pflanzen für ihr Wachstum und ihre Blüte benötigen. Der Ursprung des Begriffs ist in der Botanik verankert, wo der Lichtzyklus die verschiedenen Phasen des Lichtes, wie Tages- und Nachtzeiten, betrifft. Synonyme für Lichtzyklus sind Beleuchtungszyklus oder Photoperiod.
Im Kontext von Cannabis ist der Lichtzyklus von zentraler Bedeutung, da er entscheidet, ob die Pflanzen in die vegetative oder blühende Phase eintreten. Die kontrollierte Anpassung des Lichtzyklus kann den Ertrag und die Qualität der Cannabisproduktion erheblich beeinflussen. In der Cannabis-Szene ist das Verständnis des Lichtzyklus essenziell für sowohl indoor als auch outdoor Anbau, wobei unterschiedliche Lichtverhältnisse gezielt eingesetzt werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.