Nährstoffmangel beschreibt einen Zustand, in dem Pflanzen aufgrund unzureichender Nährstoffverfügbarkeit nicht optimal wachsen können. Der Begriff leitet sich von den deutschen Wörtern „Nährstoff“ und „Mangel“ ab, was auf eine unzureichende Zufuhr von essenziellen Nährstoffen hinweist. In der Landwirtschaft und im Gartenbau wird häufig von Nährstoffmangel gesprochen, wenn Pflanzen Anzeichen von Wachstumsstörungen zeigen. Synonyme wie Nährstoffdefizit oder Mangelernährung finden ebenfalls Anwendung.
Im Kontext von Cannabis ist Nährstoffmangel ein entscheidendes Thema, da er das Wachstum und die Erträge negativ beeinflussen kann. Bei unsachgemäßer Düngung oder schlechten Bodenbedingungen kann es zu Nährstoffmangel kommen, was sich in Symptomen wie gelben Blättern oder verlangsamen Wachstum äußert. Daher ist das Wissen um Nährstoffmangel für Cannabisanbauer von großer Bedeutung, um gesunde Pflanzen und optimale Erträge zu gewährleisten.