Der Begriff Phänotyp stammt aus der Biologie und setzt sich aus den griechischen Wörtern „phaino“ (zeigen) und „typos“ (Art, Form) zusammen. Er beschreibt das äußere Erscheinungsbild und die Eigenschaften eines Organismus, die durch genetische und umweltbedingte Einflüsse geprägt sind. Synonyme für Phänotyp sind Merkmalsausprägung oder Erscheinungsform.
Im Kontext von Cannabis bezieht sich der Phänotyp auf die unterschiedlichen Variationen einer Cannabispflanze, die aus der selben Genetik hervorgehen können. Bei Anbau und Zucht ist das Verständnis des Phänotyps entscheidend, da verschiedene Phänotypen unterschiedliche Wirkstoffe, Erträge und Wachstumsmerkmale aufweisen können. Konsumenten und Züchter interessieren sich oft für spezifische Phänotypen, um gezielt bestimmte Eigenschaften wie Aroma, Potenz oder Widerstandsfähigkeit zu fördern. Der Phänotyp spielt somit eine wesentliche Rolle in der Cannabis-Szene, sowohl im Hinblick auf die Produktentwicklung als auch auf Fragen des Rechts und des Anbaus.