Aktivkohlefilter

Aktivkohlefilter sind spezielle Vorrichtungen, die in verschiedenen Anwendungen zur Filtration von Gasen und Flüssigkeiten eingesetzt werden. Der Begriff „Aktivkohle“ leitet sich von der chemischen Struktur der Kohlenstoffpartikel ab, die durch spezielle Verfahren aktiviert werden, um ihre Adsorptionseigenschaften zu verbessern. Synonyme für Aktivkohlefilter sind Kohlenstofffilter oder Aktivkohlenfilter.

Im Kontext von Cannabis nutzen Verbraucher Aktivkohlefilter hauptsächlich, um den Rauch zu reinigen und unangenehme Schadstoffe zu reduzieren. Diese Filter finden Anwendung beim Konsum von Zigaretten und Blunts, da sie die Schadstoffe und den Geruch minimieren. Auch im Anbau und in der Verarbeitung von Cannabisprodukten kommen Aktivkohlefilter zum Einsatz, um die Luftqualität zu verbessern und unerwünschte Gerüche zu neutralisieren.