Der Begriff Blunt hat seine Wurzeln im englischen Sprachraum und bezieht sich ursprünglich auf einen bestimmten Zigarettentyp, der in den USA populär wurde. Der Name stammt von der Marke „Dutch Master“, die für die Herstellung dicker Zigarren bekannt ist. Synonyme für Blunt sind unter anderem Joint oder Spliff, wobei ein Blunt meist mit Tabakblättern oder Zigarrenhülsen hergestellt wird.
Im Kontext von Cannabis bezeichnet man einen Blunt als mit Cannabis gefüllte Zigarre oder Zigarettenhülse. Der Gebrauch von Blunts ist vor allem in der Cannabis-Kultur verbreitet, wo sie sowohl zum Anbau als auch zum Konsum von Marihuana genutzt werden. Blunts bieten eine Alternative zu herkömmlichen Joints und sind eine beliebte Wahl in verschiedenen gesellschaftlichen Szenen, insbesondere in Regionen mit liberalerer Drogenpolitik. Im rechtlichen Bereich sind Blunts, je nach Region und Gesetzgebung, oft ein Diskussionspunkt bezüglich der Regulierung von Cannabisprodukten.