CBCA (Cannabichromensäure) ist ein in der Cannabispflanze vorkommendes Cannabinoid, das aus der chemischen Struktur von Cannabichromen (CBC) abgeleitet ist. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Cannabis“, „Chrom“ und „Säure“ zusammen, was auf die chemischen Eigenschaften des Moleküls hinweist. Synonyme für CBCA sind unter anderem Cannabichromen-Säure oder einfach Cannabinoid-Säure.
Im Kontext von Cannabis spielt CBCA eine wichtige Rolle im Anbau und in der Forschung. Es wird als Vorstufe für andere Cannabinoide betrachtet und könnte potenziell therapeutische Eigenschaften besitzen. In der Cannabis-Szene wird CBCA vor allem in Verbindung mit anderen Cannabinoiden wie CBD und THC untersucht, insbesondere in Bezug auf ihre Wirkung und möglichen gesundheitlichen Vorteile. Mit zunehmendem Interesse an verschiedenen Cannabisprodukten wird CBCA immer relevanter in der Diskussion um Legalisierung und Regulierung.