CBDV (Cannabidivarin)

CBDV, kurz für Cannabidivarin, stammt aus der Cannabispflanze und gehört zur Familie der Cannabinoide. Die sprachlichen Wurzeln des Begriffs lassen sich auf das Englische „cannabis“ und „divarin“ zurückführen, wobei „divaricate“ auf die chemische Struktur hinweist. Alternativ wird CBDV auch als Cannabidivarin Acid (CBDA) im Kontext seiner Säureform bezeichnet.

Im Bereich von Cannabis gewinnt CBDV zunehmend an Bedeutung. Es wird vor allem wegen seiner potenziellen heilenden Eigenschaften untersucht, insbesondere bei Epilepsie und anderen neurologischen Störungen. CBDV findet auch Anwendung in der Konsumkultur, etwa in Form von Ölen und Extrakten. Im rechtlichen Kontext ist CBDV wie andere Cannabinoide in vielen Regionen legal, vorausgesetzt, der THC-Gehalt bleibt unter einem festgelegten Grenzwert. Darüber hinaus erfreuen sich Produkte mit CBDV wachsender Beliebtheit in der Wellness- und Gesundheitsindustrie.