Coffeeshop

Der Begriff Coffeeshop stammt ursprünglich aus dem Englischen und bezeichnete eine Art Café, in dem Kaffee und Snacks verkauft werden. In den Niederlanden hat sich das Konzept weiterentwickelt. Hier sind Coffeeshops bekannt dafür, Cannabisprodukte legal anzubieten, unterliegt jedoch strengen Regulierungen. Die kulturelle Herkunft geht auf die 1970er Jahre zurück, als die Toleranzpolitik für Cannabis in Amsterdam eingeführt wurde. Synonyme für Coffeeshop sind unter anderem Cannabis-Café oder Grasladen. In der Cannabis-Szene sind Coffeeshops zentrale Anlaufstellen für Konsumenten, die sowohl Marihuana als auch Haschisch in entspannter Atmosphäre erwerben und konsumieren können. In vielen Ländern sind Coffeeshops ein wichtiger Aspekt der Diskussion über die Legalisierung und Regulierung von Cannabisprodukten.