Deep Water Culture (DWC) bezeichnet eine hydroponische Anbaumethode, bei der Pflanzen in einem nährstoffreichen, sauerstoffgesättigten Wasserbad wachsen. Der Begriff leitet sich aus dem Englischen ab, wobei „deep“ für tief und „water culture“ für Wasseranbau steht. Diese Technik hat ihre Ursprünge in den 1970er Jahren, als Hydroponik an Popularität gewann. Synonyme für Deep Water Culture sind oft Substratloser Anbau oder aeroponische Methoden.
Im Kontext von Cannabis wird DWC häufig verwendet, um hochwertige Erträge bei der Zucht zu erzielen. Durch die ständige Sauerstoffzufuhr können Wurzeln optimal wachsen, was die Nährstoffaufnahme verbessert. Diese Anbaumethode hat sich in der Cannabis-Szene etabliert und wird sowohl von Hobbygärtnern als auch professionellen Züchtern genutzt. DWC bietet Vorteile wie schnellere Wachstumszyklen und eine bessere Kontrolle über die Nährstoffversorgung, was sie zu einer beliebten Wahl für den Cannabis-Anbau macht.