Dutching hat seinen Ursprung im englischen Sprachraum und bezieht sich ursprünglich auf eine spezielle Technik des Zusammenrollens von Tabak und anderen Kräutern, die in den Niederlanden populär wurde. Der Begriff leitet sich von „Dutch“ ab, was auf die kulturellen Wurzeln dieser Methode hinweist. Synonyme für Dutching sind unter anderem „Blunt Rolling“ oder „Joint Rolling“, die beide den gleichen Prozess beschreiben.
Im Kontext von Cannabis wird Dutching häufig verwendet, um die Art und Weise zu beschreiben, wie Cannabisextrakte oder -blüten in spezielle Blätter oder Zigarettenrollen eingelegt werden. Diese Technik ist in der Cannabis-Szene weit verbreitet und ermöglicht es Konsumenten, ein intensiveres Raucherlebnis zu genießen. Darüber hinaus spielt Dutching eine Rolle in der Diskussion um Cannabisprodukte, insbesondere bei der Herstellung von Blunts oder speziellen Joint-Varianten, die in vielen Ländern rechtlich geregelt sind.