Fimming (Trainingsmethode)

Fimming ist eine spezielle Trainingsmethode im Cannabis-Anbau, die darauf abzielt, das Wachstum der Pflanze zu optimieren. Der Begriff leitet sich von der englischen Redewendung „to fim“ ab, was so viel wie „abzuschneiden“ oder „abzuzwicken“ bedeutet. Diese Technik ist eine Abwandlung des Toppings, bei dem die Spitze einer Pflanzenoberseite entfernt wird, um das Wachstum von Seitentrieben anzuregen. Synonyme für Fimming sind unter anderem „Fimming Technique“ und „Leaf Topping“.

Im Kontext von Cannabis wird Fimming häufig eingesetzt, um die Erträge zu steigern und die Pflanzen in eine buschigere Form zu bringen. Diese Vorgehensweise ist sowohl bei Hobbygärtnern als auch in der professionellen Cannabis-Szene beliebt. Durch die Anwendung von Fimming erhalten Züchter nicht nur eine Vielzahl von Blüten, sondern verbessern auch die Luftzirkulation und das Lichtangebot innerhalb der Pflanzen.