Die Gaschromatographie ist ein analytisches Verfahren, das seinen Ursprung in der chemischen Analyse hat. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Gas“ und „Chromatographie“ zusammen, wobei „Chromatographie“ aus dem Griechischen und Lateinischen stammt, was „Farben schreiben“ bedeutet. In der Cannabis-Industrie ist die Gaschromatographie ein wichtiger Schritt zur Analyse von Cannabinoiden und Terpenen in Cannabisproben. Sie ermöglicht eine präzise Identifizierung und Quantifizierung der Inhaltsstoffe. Synonyme für die Gaschromatographie sind Gasanalyse und GC-Analyse. Dieses Verfahren wird häufig in Forschungslaboren, bei der Qualitätskontrolle und in der rechtlichen Prüfung von Cannabisprodukten eingesetzt, um sicherzustellen, dass diese den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.