Ice-O-Lator

Ice-O-Lator ist ein Begriff, der aus dem Bereich der Cannabis-Kultur stammt und sich auf ein spezielles Verfahren zur Herstellung von Cannabis-Extrakten bezieht. Die Herkunft des Begriffs lässt sich auf den englischen Ausdruck „Ice“ für Eis und „Lator“ für den Prozess des Separierens zurückführen. Diese Methode nutzt Eiswasser, um die gewollten Cannabinoide von der Pflanze zu trennen. Synonyme für Ice-O-Lator sind „Bubble Bag“ oder „Ice Water Extractor“. Im Kontext von Cannabis wird Ice-O-Lator häufig beim Anbau und der Verarbeitung von Marihuana verwendet, um hochwertige Haschischprodukte zu gewinnen. Diese Technik ist besonders in der Cannabis-Szene beliebt, da sie eine effiziente und schonende Extraktion ermöglicht und hochwertige Endprodukte wie Konzentrate bietet.