Die Infrarot-Trocknung ist ein Verfahren zur schnellen Trocknung von Materialien, bei dem Infrarotstrahlung genutzt wird. Der Begriff „Infrarot“ stammt aus dem Lateinischen „infra“, was „darunter“ bedeutet, und bezieht sich auf den Teil des elektromagnetischen Spektrums, der unter dem sichtbaren Licht liegt. Synonyme für Infrarot-Trocknung sind Wärme- oder Strahlungstrocknung.
In der Cannabisindustrie findet die Infrarot-Trocknung Anwendung sowohl beim Anbau als auch bei der Verarbeitung von Cannabisprodukten. Durch die schnelle Trocknung werden Terpene und Cannabinoide besser konserviert, was die Qualität der Endprodukte verbessert. Infrarot-Trocknung ist zudem energieeffizient und ermöglicht eine gleichmäßige Trocknung der Pflanzen, was für die Aufrechterhaltung einer hohen Produktqualität entscheidend ist.