Kaliummangel beschreibt einen Zustand, bei dem Pflanzen nicht genügend Kalium (K) – ein essentielles Makronährstoff – erhalten. Der Begriff entstammt der chemischen Terminologie, wobei „Kalium“ aus dem lateinischen „kalium“ abgeleitet ist. In der Landwirtschaft, insbesondere im Kontext des Cannabis-Anbaus, ist Kaliummangel von großer Bedeutung. Er kann zu Wachstumsproblemen, gelben Blättern und verringerter Harzproduktion führen, was letztendlich die Qualität und den Ertrag der Pflanzen beeinträchtigt. Synonyme für Kaliummangel sind Kaliumdefizienz oder K-Mangel. In der Cannabis-Szene ist es wichtig, den Kaliummangel frühzeitig zu erkennen und geeignete Düngemittel einzusetzen, um die Pflanze gesund zu halten. Auch im rechtlichen Kontext spielen Nährstoffmängel eine Rolle, da sie die Qualität von legal produziertem Cannabis direkt beeinflussen können.