Kief ist ein Begriff, der aus dem Arabischen stammt und sich auf den feinen, harzigen Pollen von Cannabisblüten bezieht. Der Ursprung des Begriffs weist auf die traditionelle Verwendung von Cannabis im Nahen Osten hin, wo dieser Stoff oft in verschiedenen Zubereitungen konsumiert wurde. Synonyme für Kief sind unter anderem „Trichome“ und „Sieben“, die sich auf die harzigen Kristalle beziehen, die die Cannabinoide und Terpene enthalten.
Im Kontext von Cannabis wird Kief vor allem im Anbau und Konsum verwendet. Züchter sammeln Kief mithilfe von speziellen Sieben oder Kiefpressen, um die Qualität ihrer Produkte zu steigern. Kief kann pur geraucht, in Joints oder Vaporizern verwendet oder zur Herstellung von Konzentraten wie Hash eingesetzt werden. Auch in der Cannabisszene erfreut sich Kief großer Beliebtheit, da es eine potenziell stärkere Wirkung als normale Blüten entfaltet.