Landrasse

Der Begriff Landrasse hat seine Wurzeln in der deutschen Sprache, abgeleitet von „Land“ und „Rasse“. Ursprünglich bezieht sich der Begriff auf Pflanzen- und Tierarten, die in einer bestimmten Region natürlich gewachsen oder gezüchtet wurden. Im Kontext von Cannabis beschreibt Landrasse eine Sorte, die sich über Generationen in einer spezifischen geografischen Region ontwikkelen konnte. Alternativ werden Landrassen auch als „Heirloom-Sorten“ oder „traditionelle Sorten“ bezeichnet.

Im Cannabis-Anbau gelten Landrassen als besonders wertvoll, da sie oft robuste Eigenschaften zeigen und genetische Diversität bieten. Konsumenten schätzen Landrassen für ihren einzigartigen Terpenprofil, das den Geschmack und die Wirkung beeinflusst. In der Cannabis-Szene stehen Landrassen im Zentrum einer Diskussion über biologische Anbaumethoden und den Schutz traditioneller Sorten gegen Hybridisierung.