Der Begriff Pollinat stammt aus dem Lateinischen „pollinare“, was „bestäuben“ bedeutet. In der Botanik bezeichnet Pollinat den Teil eines männlichen Pflanzen, der Pollen produziert und somit zur Fortpflanzung beiträgt. In der Cannabis-Szene bezieht sich Pollinat speziell auf die männlichen Cannabis-Pflanzen, die essenziellen Pollen zur Bestäubung weiblicher Pflanzen liefern. Alternative Bezeichnungen für Pollinat sind beispielsweise „Pollenspender“ oder „männliche Cannabis-Pflanze“. Beim Anbau von Cannabis ist das gezielte Einbringen oder Vermeiden von Pollinat entscheidend, um die gewünschte Qualität und Ertrag der Blüten zu beeinflussen. In der rechtlichen Diskussion um Cannabis ist der Umgang mit Pollinat ebenfalls relevant, insbesondere im Hinblick auf die Regulation von Samen und Fortpflanzung.