Der Begriff Pufferzone hat seinen Ursprung im englischen Wort „buffer zone“, das sich aus „buffer“ (eine Dämpfung oder Ausgleichsmaßnahme) und „zone“ (Bereich oder Zone) zusammensetzt. In verschiedenen Kontexten bezeichnet die Pufferzone einen Bereich, der dazu dient, verschiedene Einheiten voneinander zu trennen oder negative Auswirkungen zu minimieren.
Im Zusammenhang mit Cannabis wird die Pufferzone häufig in der Diskussion über Anbau- und Konsumrecht verwendet. Sie stellt einen festgelegten Abstand dar, in dem sich keine Wohngebäude oder Schulen befinden dürfen, um den Einfluss des Cannabis-Anbaus auf die Nachbarschaft zu begrenzen. Synonyme für Pufferzone sind unter anderem Sicherheitszone oder Schutzbereich. In der Cannabis-Szene sind Pufferzonen wichtig, um rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen und das Zusammenleben in urbanen Gebieten zu erleichtern.