Rasierklingen-Methode

Die Rasierklingen-Methode hat ihren Ursprung in der Cannabis-Kultur und bezeichnet einen spezifischen Ansatz zur Ernte und Verarbeitung von Cannabis-Pflanzen. Der Name leitet sich von der präzisen Art und Weise ab, wie die Blüten abgeschnitten werden, ähnlich wie bei der Verwendung einer Rasierklinge. In der Szene wird die Rasierklingen-Methode oft als Synonym für sorgfältige und schonende Ernteverfahren verwendet.

Diese Methode ermöglicht eine optimale Entfaltung der Aromen und Wirkstoffe im Cannabis, weshalb sie häufig von Erzeugern genutzt wird, die Wert auf Qualität legen. Im rechtlichen Kontext spielt die Rasierklingen-Methode eine Rolle bei der Einhaltung von Standards, vor allem in Regionen, wo Cannabis legal angebaut wird. Auch in der Produktion hochwertiger Cannabis-Produkte, wie Ölen oder Esswaren, wird diese Methode häufig angewandt, um die Qualität zu gewährleisten.