Der Begriff Steckling stammt aus dem deutschen Sprachraum und beschreibt eine vegetative Fortpflanzungsmethode von Pflanzen, die bereits seit Jahrhunderten in der Gartenbaukunst verwendet wird. Die Wortwurzel „Steck-“ bezieht sich dabei auf das Einpflanzen eines Triebes oder Zweiges. Synonyme für Steckling sind unter anderem Ableger oder Setzling.
Im Kontext von Cannabis bezieht sich der Begriff Steckling auf junge Pflanzen, die aus einer Mutterpflanze durch das Abschneiden und Einpflanzen von Trieben gewonnen werden. Dies ist eine gängige Technik im Anbau von Cannabis, da Stecklinge dazu beitragen, genetisch identische Pflanzen zu erzeugen und die Erntezeit zu verkürzen. Häufig findet man in der Cannabis-Szene Stecklinge in speziellen Verkaufsstellen oder von erfahrenen Züchtern, die diese Methode zur Optimierung ihrer Kulturen einsetzen.