Supercropping ist eine spezielle Anbautechnik im Bereich des Cannabisanbaus, deren sprachliche Wurzeln ins Englische zurückgehen. Der Begriff setzt sich aus „super“ und „cropping“ zusammen und beschreibt das gezielte Brechen und Biegen von Pflanzenstängeln, um das Wachstum zu fördern. Synonyme für Supercropping sind unter anderem „LST“ (Low Stress Training) oder „Stängel-Biegung“.
Bei der Verwendung im Kontext von Cannabis zielt Supercropping darauf ab, die Erträge zu steigern und eine buschigere Pflanzenstruktur zu erreichen. Diese Methode ist besonders in der Cannabisszene verbreitet, da sie den Pflanzen hilft, mehr Licht zu absorbieren und die Blütenentwicklung zu optimieren. Supercropping ist eine rechtlich unbedenkliche Technik, da sie keine chemischen Hilfsmittel erfordert und auf natürliche Weise das Wachstum der Pflanzen verbessert.