THCA (Tetrahydrocannabivolsäure)

THCA, kurz für Tetrahydrocannabivolsäure, ist eine chemische Verbindung, die in der Cannabispflanze vorkommt. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Tetrahydrocannabinol“ und „Säure“ zusammen und stammt aus der wissenschaftlichen Nomenklatur für Cannabinoide. THCA ist ein nicht psychoaktives Cannabinoid, das vor allem im rohen Cannabis vorkommt. Synonyme, die in der Cannabis-Community verwendet werden, sind unter anderem „THC-Säure“ oder „Tetrahydrocannabinolsäure“.

In der Cannabis-Anwendung spielt THCA eine wichtige Rolle. Es wird oft in der Rohform, wie frischen Pflanzenteilen oder Säften, konsumiert und gilt als vielversprechend für potenzielle therapeutische Vorteile. Zudem ist THCA aufgrund seiner legalen Stellung in vielen Regionen ein interessantes Thema in der Diskussion um Cannabis-Recht und -Produkte. Die Forschung zu THCA ist vielversprechend, da es möglicherweise entzündungshemmende und neuroprotektive Eigenschaften besitzt.