Turboklone

Der Begriff Turboklone stammt aus der Cannabis-Kultur und bezeichnet eine spezielle Methode des Klonens von Pflanzen. Die sprachlichen Wurzeln setzen sich aus „Turbo“, was Geschwindigkeit und Effizienz impliziert, und „Klon“, was auf die asexuelle Fortpflanzung von Pflanzen hinweist. Synonyme für den Turboklone sind unter anderem „Speed-Klon“ oder „Rapid-Klon“.

Im Kontext von Cannabis bezieht sich der Turboklone auf Techniken, die den Anbauprozess optimieren, sodass aus Mutterpflanzen zügig genetisch identische Nachkommen gezogen werden können. Diese Methode ist besonders in der Cannabisszene beliebt, da sie die Zeit bis zur Ernte verkürzt und somit die Effizienz steigert. Turboklone sind daher sowohl für Hobbygärtner als auch für kommerzielle Züchter von großer Bedeutung und spielen eine wesentliche Rolle im modernen Cannabis-Anbau.