Die Wasserpfeife hat ihren Ursprung in der persischen Kultur des 16. Jahrhunderts und wird auch häufig als Shisha oder Hookah bezeichnet. Der Begriff selbst leitet sich aus der Kombination der Wörter „Wasser“ und „Pfeife“ ab, was auf die zentrale Funktion des Wasserbehälters hinweist. In der modernen Verwendung ist die Wasserpfeife vor allem im Kontext von Cannabis zunehmend populär. Sie wird oft für den Konsum von Cannabis-Extrakt oder -Kräutern eingesetzt, da das Wasser eine Filterfunktion hat und den Rauch abkühlt. Die Wasserpfeife ist auch ein fester Bestandteil der Cannabis-Szene und findet häufig in sozialen Zusammenkünften Verwendung. Darüber hinaus spielt sie eine Rolle in der Diskussion um Recht und Regulierung, insbesondere in Bezug auf den legalen Konsum von Cannabis-Produkten.