Wurzelfäule ist ein Begriff aus der Pflanzenpathologie und bezeichnet eine Erkrankung, die durch verschiedene Pilze und Bakterien verursacht wird. Die sprachlichen Wurzeln des Begriffs stammen aus dem Deutschen, wobei „Wurzel“ für das Pflanzenorgan und „Fäule“ für den Verfall oder die Zersetzung steht. Synonyme für Wurzelfäule sind unter anderem Wurzelkrankheit oder Wurzelrot.
Im Kontext von Cannabis ist Wurzelfäule besonders relevant, da sie die Gesundheit und das Wachstum der Pflanzen erheblich beeinträchtigen kann. Anzeichen von Wurzelfäule sind verfärbte Blätter, langsames Wachstum und hohe Anfälligkeit für Schädlinge. Ein bewusstes Management von Bewässerung und Substrat kann dazu beitragen, Wurzelfäule zu vermeiden und die Ernte von Cannabisprodukten zu sichern, sodass die Pflanze gesund bleibt und optimale Erträge liefert.