Xylographie (Selten: Hanf-Holzschnitt)

Xylographie, abgeleitet vom griechischen „xylo“ für Holz und „graphie“ für Schrift oder Gravur, bezeichnet das Verfahren des Holzschnitts. Historisch hat die Xylographie ihren Ursprung im asiatischen Raum, wo sie vor Jahrhunderten zur Herstellung von Druckerzeugnissen genutzt wurde. In Europa wurde die Technik im 15. Jahrhundert populär. In der modernen Cannabis-Kultur wird die Xylographie häufig verwendet, um Produkte wie Hanfpapier zu gestalten oder Kunstwerke zu schaffen, die beispielsweise in der Szene von Konsumenten präsentiert werden. Synonyme wie Hanf-Holzschnitt betonen zudem den Bezug zu Hanf als nachhaltige Ressource. Die Xylographie spielt damit eine besondere Rolle in der Vermarktung und Schaffung von künstlerischen Inhalten rund um Cannabis und dessen Konsumkultur.