Mit dem THC Abbau Rechner kannst du ganz einfach berechnen, wie lange THC in deinem Blut und Urin nachweisbar ist, und prüfen, wann du wieder Autofahren kannst.
Wie benutze ich den THC-Abbau-Rechner?
Die Nutzung des THC Abbau Rechners ist kinderleicht:
1. Gib folgende Daten ein:
- Geschlecht
- Alter
- Gewicht
- Häufigkeit des Konsums
- Cannabis-Stärke
- Täglich konsumierte Menge
- Stoffwechselrate
- Kardio-Level
2. Klicke auf „berechnen“, und du erhältst sofort dein Ergebnis.
Unser Rechner liefert dir nur Schätzwerte, da der THC-Abbau sehr komplex ist und von vielen Faktoren abhängt. Wir können deshalb keine Garantie für die Genauigkeit der Ergebnisse geben.
Der Rechner soll dir eine grobe Orientierung bieten, wie lange THC in deinem Körper nachweisbar sein könnte. Besonders bei regelmäßigem Konsum kann sich die Nachweiszeit deutlich verlängern – das zeigt auch die THC-Abbau-Kurve.
Wichtig: Unser THC-Rechner berücksichtigt nicht, dass THC und seine Abbauprodukte bei einigen Menschen noch nach Wochen oder sogar Monaten nachweisbar sein können.
Wie wird THC abgebaut?
Je nach Konsumform gelangt unterschiedlich viel THC in den Körper, die Blutbahn und das Gehirn:
- Gerauchtes oder verdampftes Cannabis führt dazu, dass eine größere Menge THC direkt in die Blutbahn aufgenommen wird, da die Aufnahme über die Lunge schneller und effektiver ist.
- Essbares Cannabis (Edibles) hat eine geringere Bioverfügbarkeit, das heißt, weniger THC gelangt ins Blut. Dafür wird THC in der Leber zu 11-Hydroxy-THC umgewandelt, das möglicherweise stärker psychoaktiv ist und langsamer abgebaut wird als normales THC.
Der THC-Abbauprozess verläuft in mehreren Schritten:
- THC wird in der Leber über den Zwischenschritt THC-OH zu THC-COOH abgebaut, einem inaktiven Abbauprodukt.
- THC wird sowohl unverändert ausgeschieden als auch in Form von THC-COOH.
- THC-COOH bleibt länger im Körper nachweisbar, weshalb es häufig im Urintest verwendet wird, um Cannabiskonsum nachzuweisen.
Wichtiger Hinweis:
Seit der Legalisierung am 1. April 2024 hat sich der THC-Grenzwert für das Autofahren geändert. Informiere dich unbedingt über die neuen Regeln im Straßenverkehr, um auf der sicheren Seite zu sein!
Warum ist der THC-Abbau so schwer zu berechnen?
THC ist fettlöslich, was entscheidend für seine Nachweisbarkeit und den Abbau im Körper ist:
1. Speicherung im Fettgewebe:
- Nach dem Konsum von Cannabis wird ein Teil des THCs und seiner Abbauprodukte im Fettgewebe gespeichert.
- Diese Stoffe können über längere Zeiträume hinweg in kleinen Mengen wieder ins Blut abgegeben werden.
- Besonders bei Stress, körperlicher Anstrengung oder Diäten, die Körperfett abbauen, wird mehr THC freigesetzt, was die Nachweisbarkeit verlängern kann.
2. Enterohepatischer Kreislauf:
- THC und seine Abbauprodukte zirkulieren teilweise im sogenannten enterohepatischen Kreislauf.
- Dabei gelangen nicht vollständig abgebautes THC oder Metaboliten von der Leber über die Gallenblase in den Darm und werden dort erneut ins Blut aufgenommen.
- Dieser Kreislauf kann mehrmals ablaufen, wodurch sich die THC-Abbauzeit zusätzlich verlängert.
Diese komplexen Mechanismen machen es nahezu unmöglich, den genauen Zeitpunkt zu bestimmen, wann THC vollständig abgebaut ist. Die Prozesse variieren stark von Person zu Person und hängen von individuellen Faktoren wie Körperfettanteil, Stoffwechsel und Lebensstil ab.
Weitere Faktoren, die den THC Abbau und die THC Ausscheidung beeinflussen
Der Abbau von THC ist von Person zu Person unterschiedlich und hängt von vielen Faktoren ab. Hier sind einige wichtige Einflüsse:
1. Stoffwechselgeschwindigkeit:
- Menschen mit einem schnellen Stoffwechsel bauen THC in der Regel schneller ab als solche mit einem langsamen Stoffwechsel.
2. Häufigkeit und Menge des Konsums:
- Viel und regelmäßiger Konsum führt zu einer stärkeren Einlagerung von THC im Fettgewebe.
- Die Leber und die Nieren benötigen mehr Zeit, um die größeren Mengen THC und seine Abbauprodukte (z. B. THC-COOH) zu verarbeiten und auszuscheiden.
3. Flüssigkeitszufuhr (Hydration):
- Wer wenig trinkt, scheidet seltener Urin aus, was den Prozess der Ausscheidung von THC-Abbauprodukten verlangsamen kann.
4. Körperfettanteil:
- Ob der Körperfettanteil direkt die Nachweisbarkeit beeinflusst, ist unklar.
- Menschen, die über einen längeren Zeitraum konsumieren und gleichzeitig an Körperfett zunehmen, könnten mehr THC im Fettgewebe speichern.
Wichtig zu beachten:
Diese Faktoren sind keine Garantie für schnelle oder langsame Abbauzeiten. Selbst Menschen mit einem sportlichen Lebensstil, guter Hydration und geringem Konsum können überraschend lange nachweisbar bleiben, wie viele Fallbeispiele zeigen. Es handelt sich also eher um Orientierungspunkte als um festgelegte Regeln.
Gibt es einen Unterschied zwischen einem THC-Rechner und einem THC-COOH-Abbau-Rechner?
Ja, es gibt einen Unterschied:
THC-Rechner:
Unser THC-Rechner basiert auf Schätzungen zur Abbauzeit von aktivem THC im Blut, die aus verschiedenen Quellen und Erfahrungsberichten stammen. THC ist die Substanz, die für die psychoaktive Wirkung von Cannabis verantwortlich ist, und wird in Deutschland zur Beurteilung der Fahrtauglichkeit herangezogen.
THC-COOH-Abbau-Rechner:
THC-COOH ist ein inaktives Abbauprodukt von THC, das deutlich länger im Körper nachweisbar ist, besonders im Urin. Ein THC-COOH-Rechner würde entsprechend längere Nachweiszeiten anzeigen.
Was bedeutet das für die Fahrtauglichkeit?
In Deutschland liegt der Grenzwert für THC im Blutserum bei 1 Nanogramm pro Milliliter (ng/mL). Überschreitest du diesen Wert, giltst du als fahruntüchtig, was rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Da der THC-Rechner sich an diesem Grenzwert orientiert, könnte man ihn auch als THC-Nanogramm-Rechner bezeichnen.
Was ist mit THC-COOH?
Auch der Nachweis von THC-COOH, z. B. im Urin, kann Probleme bereiten und zum Führerscheinentzug führen. Je nach Konsumverhalten und körperlichen Eigenschaften variiert die Nachweiszeit für THC und THC-COOH in verschiedenen Körperflüssigkeiten.
Kann man den THC- und THC-COOH-Abbau beschleunigen?
Leider lässt sich der Abbau von THC und THC-COOH kaum beeinflussen. Der Körper benötigt seine Zeit, um die Substanzen auf natürliche Weise abzubauen, und es gibt keine verlässliche Methode, diesen Prozess erheblich zu beschleunigen.
Hier sind einige häufig genannte Tipps und ihre Wirksamkeit:
1. Sport:
- Bewegung kann den Stoffwechsel anregen, was bei manchen Konsumenten als hilfreich angesehen wird.
- Allerdings wird beim Fettabbau auch gespeichertes THC aus dem Fettgewebe freigesetzt und gelangt wieder in die Blutbahn, was die Nachweisbarkeit sogar verlängern könnte.
2. Saunabesuche:
- Einige schwören auf Sauna, in der Hoffnung, THC über den Schweiß auszuscheiden.
- Wissenschaftlich ist jedoch unklar, ob dabei relevante Mengen THC oder THC-COOH ausgeschieden werden können.
3. Viel trinken:
- Große Trinkmengen sollen das Blut verdünnen und die THC-Konzentration scheinbar verringern.
- Dieser Ansatz ist riskant: Zu viel Wasser in kurzer Zeit kann zu einer Wasservergiftung führen, die im schlimmsten Fall lebensbedrohlich ist.
Fazit:
Es gibt keine sichere und wirksame Methode, um den Abbau von THC oder THC-COOH deutlich zu beschleunigen. Der beste Weg ist, dem Körper die notwendige Zeit zu geben, die Substanzen auf natürlichem Weg abzubauen. Besonders vor wichtigen Tests wie einer MPU solltest du auf vermeintliche „Schnelllösungen“ verzichten und dich auf die natürlichen Abbauprozesse deines Körpers verlassen.